Aufführung 2025
✨ Von Dickens bis Showtime ✨
Weihnachtsgala des Tanzzentrums NRW

Vom Dickens bis Showtime!
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Glanz, Emotionen und festlicher Magie!
Unser Tanzzentrum NRW präsentiert Charles Dickens’ berühmte „Weihnachtsgeschichte“ als Ballett in mehren Akten – berührend, poetisch und voller Weihnachtsstimmung.
Doch das ist nicht alles: Freuen Sie sich auf eine funkelnde Showtime mit einer einzigartigen Mischung aus Burlesque, Jazz und klassischem Ballett – elegant, schwungvoll und überraschend anders.
Sonntag, 14. Dezember 2025
11:00 Uhr & 17:00 Uhr
THEATERLABOR TOR 6, 33602 Bielefeld
Tickets erhältlich ab dem 01.10.2025
Sichern Sie sich die schönsten Momente der Vorweihnachtszeit.
Tickets
Charles Dickens’ „Eine Weihnachtsgeschichte“ (A Christmas Carol)
In einer frostklaren Winternacht, als London in funkelndes Schneelicht getaucht war, lebte ein Mann namens Ebenezer Scrooge (getanzt von Kai Mismahl)– ein reicher, aber hartherziger Geschäftsmann. Sein Herz war so kalt wie der Dezemberwind, und Weihnachten bedeutete ihm nichts als vergeudete Zeit und verschwendetes Geld. Freundlichkeit, Lachen, Wärme – all das schien für ihn verloren.
Doch in einer besonderen Heiligen Nacht änderte sich alles. Als die Glocke Mitternacht schlug, erschien ihm der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley (getanzt von Michelle Kalinicenko), beladen mit schweren Ketten – Sinnbild seiner Schuld und seines Gewissens. Er warnte Scrooge, dass auch ihn dieses Schicksal ereilen werde, wenn er nicht sein Herz öffne.
So begann eine wundersame Reise: Drei Geister besuchten ihn – der Geist der vergangenen (getanzt von Lena Westermann), der gegenwärtigen (getanzt von Annibel Eggert) und der zukünftigen Weihnacht (getanzt von Vanessa Rolfsmeier).
Der erste Geist führte ihn in die Erinnerung an seine Kindheit: Er sah sich selbst als einsamen Jungen, der in einem kalten Internat Weihnachten allein verbrachte – und spürte, wie der Schmerz alter Sehnsucht sein Herz berührte. Dann zeigte ihm der Geist den jungen Mann, der er einst gewesen war – voller Träume, Hoffnung und Liebe. An seiner Seite stand Belle (getanzt von Lina Riedel), die Frau, die ihn einst von Herzen geliebt hatte. Doch mit den Jahren hatte die Gier nach Reichtum und Sicherheit seine Seele verhärtet. Belle erkannte, dass das Gold in seinem Leben ihr Herz verdrängt hatte – und ging schweren Herzens fort. In dieser Erinnerung erkannte Scrooge, was er verloren hatte: nicht Geld, sondern Liebe, Nähe und Menschlichkeit.
Der zweite Geist zeigte ihm das Leben, wie es jetzt war: Familien, die trotz Armut lachten und sangen, Liebe und Gemeinschaft feierten – und den bescheidenen Tiny Tim (getanzt von Lena Rosenfeld), den kranken Sohn seines Angestellten Bob Cratchit (getanzt von Kathrin Littek), dessen Hoffnung stärker war als jede Krankheit.
Der dritte Geist schließlich konfrontierte Scrooge mit einer düsteren Zukunft – einem kalten Grab, unbeweint und vergessen. Da durchfuhr ihn die Erkenntnis, dass Reichtum ohne Güte nichts wert ist.
Als Scrooge erwachte, war es Weihnachten. Draußen glitzerte der Schnee, Glocken läuteten, Kinder lachten. Zum ersten Mal seit vielen Jahren spürte er Wärme in seinem Herzen. Voll Freude eilte er hinaus, beschenkte Bedürftige, überraschte Bob Cratchits Familie mit einem Festmahl und öffnete seine Tür – und sein Herz – für die Menschen um ihn.
Von diesem Tag an galt Scrooge als ein Mann, der Weihnachten im Herzen trug – jeden Tag im Jahr. Und wer ihn kannte, wusste, dass er den wahren Geist der Weihnacht gefunden hatte: Liebe, Mitgefühl und die Magie des Neubeginns.
Tanz, Engagement und Herzenswärme
Auch abseits der Bühne steht das Miteinander im Mittelpunkt: Im Foyer des Theaters findet eine Spendenaktion zugunsten der Sentana Stiftung statt. Das Tanzzentrum NRW spendet kleine Geschenke und selbstgebackene Kekse, die Besucherinnen und Besucher sich gegen eine freiwillige Spende mitnehmen dürfen. Die Sentana Stiftung betreibt in Bielefeld einen einzigartigen Begegnungs- und Lebenshof, auf dem Tiere in Not und Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein liebevolles Zuhause und neue Perspektiven finden.
Allgemeine Hinweise
Unsere festliche Weihnachtsshow dauert rund 2,5 Stunden, ist ein vollwertiges Bühnenprogramm und für die Allerkleinsten oft zu lang. Damit Mama, Papa und alle Gäste die Vorstellung in stimmungsvoller Atmosphäre genießen können, empfehlen wir den Besuch ab einem Alter, in dem Kinder die Aufführung aufmerksam verfolgen können.
Ermäßigte Tickets gelten für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Schülerinnen und Studierende. Bitte beachten Sie: Auch kleine Kinder benötigen aus versicherungstechnischen Gründen ein eigenes Ticket mit Sitzplatz. Kinder können daher nicht auf dem Schoß mitgenommen werden.